Wie ich arbeite – Methoden


Ich biete Ihnen fachliche Unterstützung für das Erlernen von Körperwahrnehmung, Körperbewusstsein und Achtsamkeit – für den Körper, seine innere Landschaft und innere Prozesse. Damit Sie sich in Ihrem Körper zu Hause fühlen und selbst zum Experten werden für das, was Ihnen guttut.

KörperCoaching umfasst:

  • Übungen zur Körperwahrnehmung
  • Atemtherapie und Atemarbeit
  • Yoga
  • Elemente aus: Körperarbeit, Bewegung, Tanz, Body Mind Centering (BMC)
  • Achtsamkeits-Übungen
  • Physiotherapie
  • Massage
  • Beratung/Coaching
  • Assoziatives Sprechen
  • Förderung der Selbstwertschätzung
  • Impulsfragen/Spiegeln
  • Inneres Team/Skulpturen /Rollenspiele

achtsam – wertschätzend – unkonventionell – lösungsorientiert

 

Was mich auszeichnet

  • langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Einzelnen
  • professionelle Erfahrung in der Leitung von Gruppen
  • Lust an unkonventionellem Arbeiten, an kreativen Prozessen, am Ausprobieren neuer Wege

Der Körper kennt den Weg

Bereits als Kind waren meine wichtigsten Ausdrucksmittel der Tanz und die Bewegung – das ist bis heute so geblieben. Körper, Bewegung und die verschiedenen Möglichkeiten körperlichen Ausdrucks haben mich schon immer interessiert. Seit knapp 30 Jahren beschäftige ich mich auf ganz unterschiedlichen Ebenen – auf der anatomisch-physiologischen, der haptischen, visuellen und emotionalen Ebene – mit dem Körper.

* Als Physiotherapeutin habe ich mit Faszination gelernt, wie kunstvoll Knochen, Muskeln, Gelenke, Faszien usw. zu einem harmonischen Bewegungsablauf beitragen und was es braucht, den Körper gesund zu erhalten.

* Yoga ist eine ganzheitliche und nachhaltige Energiequelle für Körper, Geist und Seele. Eine effektive Methode, das eigene Körpergefühl und Körperbewusstsein zu fördern.

* Als Kunsthistorikerin habe ich mich schwerpunktmäßig mit Skulpturen beschäftigt – in der Antike, in italienischer Renaissance und Barock sowie der französischen Moderne – und ein profundes Wissen über die künstlerische Darstellung des menschlichen Körpers erworben.

* Co-Counselling ist eine Selbsthiilfemethode, die es erlaubt, Gefühle kennenzulernen und auszudrücken. Ziel ist es, das eigene Fühlen, Denken und Handeln in Einklang zu bringen.

* Freier Tanz und Bewegung fördern die körperliche Ausdrucksfähigkeit und helfen, eine eigene individuelle Körpersprache zu finden.

* Körperbewusstsein, Atmung, Yoga und Entspannungsmethoden helfen ein gutes Standing zu entwickeln und den alltäglichen Anforderungen gewachsen zu sein.

* KörperCoaching und systemische Beratung eignen sich dafür, den Zusammenhang von eigenem Körperleben und Erfahrungen ins Bewusssein zu holen.